2019 in Kürze
Alles in einer App
Im Januar 2019 hat die DVG ihre digitalen Angebote für Smartphones zusammengefasst. Aus der Routenplaner- und der myBUS-App ist die myDVG-App geworden. Und das mit vielen neuen Features: Alle Verbindungen in Echtzeit auf einen Blick, Ticketkäufe und Buchungen sowie Zahloptionen für den innovativen myBUS-Service. Die App bildet vom Leihfahrrad über Bus und Bahn bis hin zum Taxi und myBUS alle Angebote ab. Die myDVG-App ist kostenfrei für alle iOS- und Android-Smartphones verfügbar.
13 neue Gelenkbusse für die Flotte
Auch im Jahr 2019 hat die DVG neue Busse zur Erneuerung ihrer Flotte angeschafft. Im März 2019 sind 13 neue Gelenkbusse am Betriebshof am Unkelstein eingetroffen und für den Liniendienst vorbereitet worden. Die Busse erfüllen die Bestimmungen der umweltfreundlichen Euro-6-Abgasnorm. Die neuen Fahrzeuge sind mit WLAN ausgestattet und haben im Innern Böden in Holzoptik, auch die Sitzpolster haben ein neues Design. Zudem sind die neuen Fahrzeuge leiser und verbrauchen weniger Kraftstoff. Rund 4,5 Millionen Euro investierte die DVG in die neuen Fahrzeuge.
Neue Bahnen auch für die Linie U79
Nach der Beschaffung von 47 neuen Fahrzeugen für die Linien 901 und 903 hat die DVG im Jahr 2019 auch die Beschaffung von 18 neuen Bahnen für die Linie U79 auf den Weg gebracht. Um hier effizient vorzugehen, haben DVG und Rheinbahn, die gemeinsam die Linie U79 betreiben, die Beschaffung gemeinsam realisiert. Die Fahrzeuge werden nicht nur auf dem aktuellsten Stand der Technik sein und für Komfort und Energieeffizienz stehen, sondern auch den geänderten Anforderungen der Kunden Rechnung tragen, wie zum Beispiel mit mehr Multifunktionsflächen für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen, Klimaanlage und W-LAN.
Warmer U-Bahnhof für kalte Nächte
Auch im Jahr 2019 öffnete die DVG in kalten Winternächten wieder die U-Bahnstation am Duisburger Hauptbahnhof. Die DVG bot obdachlosen Mitbürgern damit einen zusätzlichen Raum zum Schutz vor der Kälte. Wem es bei den winterlichen Temperaturen draußen zu kalt wurde, der fand in der Zwischenebene des U-Bahnhofs einen warmen Schlafplatz oder die Möglichkeit, sich aufzuwärmen. Seit vielen Jahren denkt die DVG im Winter an die Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben.
Polizeihunde üben am DVG-Betriebshof
Seit Jahren arbeiten die DVG und die Duisburger Polizei eng zusammen, zum Beispiel bei den Aktionstagen gegen Taschendiebstahl. Nun auch beim Training der Polizeihunde. Die Diensthundführerstaffel nutzt die Werkstatt der DVG am Betriebshof am Unkelstein, um Sprengstoffspürhunde auf ihre Prüfung vorzubereiten. Das passiert deshalb in der Werkstatt, weil hier so viele verschiedene Gerüche die Hunde vor besondere Herausforderungen stellen. So wird aus einer guten Nase eine Profinase. Normalerweise werden in der Werkstatt die Busse der DVG repariert, gereinigt und auf den täglichen Einsatz im Netz vorbereitet – 24 Stunden am Tag.
Mobil im Alter mit der DVG
Traditionell beteiligte sich die DVG auch im Jahr 2019 am jährlichen Sicherheitstag für Senioren. Der ÖPNV spielt für die ältere Generation eine zentrale Rolle in Sachen Mobilität. Die Übung in der Praxis ist dabei besonders wichtig. DVG-Mitarbeiter führten mit den Besuchern daher ein Bustraining vor Ort durch, demonstrierten wann und wo sie im Fahrzeug besonders aufmerksam sein müssen und gaben Tipps für den Ein- und Ausstieg.
Freie Fahrt am Weltkindertag mit der DVG
Der 20. September 2019 war der Tag der Kinder – der Weltkindertag. Unzählige Aktionen und Veranstaltungen in der Stadt lockten die Kids an. Den Weg dorthin legten viele mit der DVG zurück und zwar kostenlos. Denn wie jedes Jahr waren Fahrten mit Bussen und Bahnen der DVG für Kinder bis zum Alter von 14 Jahren kostenfrei. Die DVG unterstützt seit vielen Jahren die Aktion von UNICEF und des Deutschen Kinderhilfswerks.