Duisburg ist auf dem Weg Smart City zu werden. Die DVV stellt dafür die passende digitale High-Speed-Infrastruktur zur Verfügung, damit Duisburg das Beste aus der Digitalisierung für seine Bürger herausholen kann.
Projekte der DVV aus dem Masterplan Digitales Duisburg

Smarte Straßenbeleuchtung

Real Time Bus

Intelligente Schülerbeförderung

Aufbau einer IOT-Plattform

Indoornavigation

WLAN in Bus und Bahn
Smarte Straßenbeleuchtung
Auf dem DVV-Campus sowie auf der Friedrich-Wilhelm-Straße in der Innenstadt entwickeln DVV, DU-IT und die Netze Duisburg in einem Pilotprojekt smarte Straßenlaternen. Einzelne Beleuchtungsmasten werden miteinander vernetzt und ermöglichen zahlreiche Funktionen wie „mitlaufendes Licht“, WLAN-Hotspot, Parkraumüberwachung, Umwelt- und Geräuschsensorik oder Verkehrsflussmessung.
×
Real Time Bus
Bereits heute sind alle DVG-Fahrplanauskünfte in Echtzeit verfügbar. Künftig sollen diese auch auf einer Karte visualisiert werden. Hierzu werden die vorhandenen Ortungsinformationen des Leitsystems (ITCS) bereitgestellt. Dem Fahrgast werden somit alle Fahrzeuge in seiner Umgebung mit ihren aktuellen Standorten angezeigt.
×
Intelligente Schülerbeförderung
Die Planung, Organisation und Abrechnung aller Schülerfahrten ist komplex und über mehrere Stellen verteilt. Das wird durch digitale Tools vereinfacht und automatisiert. Auch die Bestellung von Schüler-Tickets (Schoko-Tickets) sowie die Prüfung der Anträge lassen sich über diesen Weg digitalisieren und damit papierlos gestalten.
×
Aufbau einer IOT-Plattform
Eine Smart City benötigt als Grundlage eine IoT (Internet of Things)-Plattform. Diese ermöglicht die Verwaltung und Steuerung einer großen Anzahl internetfähiger Geräte und damit auch eine einheitliche Datenstruktur für verschiedene Smart-City-Projekte. Damit ist eine Vernetzung der Daten möglich, sie lassen sich miteinander kombinieren, was die Grundlage für unterschiedliche Nutzungen bildet.
×
Indoornavigation
„DigiScan“ ermöglicht moderne, individuelle Vermessungs- und Navigationslösungen für den Innenbereich von Gebäuden, um Informationen zu Gegebenheiten, Ausstattung oder auch (Arbeits-) Sicherheit zu erhalten und digital bereitzustellen. Das schafft die Grundlage für ein digitales Gebäude-management und ermöglicht Bürgern und Touristen virtuelle Rundgänge.
×
WLAN in Bus und Bahn
Seit Mai 2017 ist das Stadtwerke-WLAN auch in den Bussen der DVG verfügbar. Alle Fahrzeuge, die die DVG neu beschafft, haben WLAN für die Fahrgäste an Bord. Mit dem Stadtwerke-WLAN gelangen Fahrgäste unkompliziert und kostenlos ins Internet. Auch alle neuen Bahnen werden mit WLAN ausgestattet sein.
×
Smart Grids
Mit intelligenten Stromnetzen können die Netze Duisburg die Versorgungssicherheit des Stromverteilnetzes in Duisburg weiter erhöhen. Durch die Kommunikation von Verbrauchsstellen, Speichermöglichkeiten und Energieerzeugern kann die Effizienz des Netzes weiter verbessert werden. Alle Bestandteile eines Stromnetzes, also auch kleine Erzeugungsanlagen wie Solaranlagen auf Hausdächern, können so bestmöglich zur Netzstabilität beitragen.
×
Wasser 4.0
Die Digitalisierung zieht sich durch alle Bereiche unseres Lebens und ermöglicht natürlich auch in der Trinkwasserversorgung von Duisburg neue Möglichkeiten. Durch die Verknüpfung aller Anlagen und Systeme in der Wasserwirtschaft wird die kostbare Ressource Wasser besonders effizient eingesetzt und nachhaltig bewirtschaftet.
×
Innovationszentrum
Innovationen brauchen Mut und die Vernetzung verschiedener Fähigkeiten. Dafür bringt die DVV Experten verschiedener Disziplinen, junge Entwickler und Unterstützer zusammen, um Projekte und Dienstleistungen zu entwickeln, die den Menschen in Duisburg das Leben erleichtern.
×
IT-Services
Die DVV ist der Dienstleister für IT-Infrastruktur in Duisburg. Für die gesamte Verwaltung und alle städtischen Betriebe stellt der DVV-Konzern die notwendigen IT-Services zur Verfügung.
×
Smart Living
Die Unternehmen des DVV-Konzerns helfen dabei, Stadtquartiere neu zu denken und zu entwickeln. Dezentrale Energieversorgung, Dienstleistungen im Quartier, Car- und Bike-Sharing sind dabei nur einige Angebote, die in Zukunft möglich sein werden.
×
Smart Home
Die Heizung drosselt die Leistung, wenn niemand zu Hause ist. Vom Büro aus kann sie aber schon angeschaltet werden, wenn man Feierabend macht. Clevere Überwachungstechnik schützt das Haus, wenn niemand daheim ist und die Lüftungsanlage wird mit dem Smartphone gesteuert. Die Einsatzmöglichkeiten, wo Smart Home das Leben ein bisschen leichter machen kann, sind vielseitig und schonen beim richtigen Einsatz die Energieressourcen.
×
On-Demand-Bus
Seit mehr als zwei Jahren düst der myBUS freitags und samstags in den Abend- und Nachtstunden durch Duisburg. Jeder kann ihn nutzen, fahren, wann er will, wohin er will. Ohne Fahrplan, ohne Haltestellen – gebucht und bezahlt wird einfach und bequem per App. Die DVG war die erste Verkehrsgesellschaft in Deutschland, die ein solches On-Demand-System in ein komplexes ÖPNV-Angebot integriert hat.
×
Multi-Modal-App
Mit dem Bus zur Straßenbahn, von dort weiter mit dem Leihfahrrad zur Party und später mit dem myBUS sicher zurück nach Hause. Die DVG ist der Mobilitätsanbieter für Duisburg und bietet den Fahrgästen schon heute in der myDVG-App die verschiedensten Mobilitätsangebote. Kostenlos verfügbar in den Stores für Android und iOS.
×
LoRa-WAN
Die DVV unter ihre Tochterunternehmen bauen in Duisburg das neue Funknetz auf, das eine wichtige Anforderung für ein leistungsfähiges IoT – Internet of things (Internet der Dinge) ist. Damit sind sichere bidirektionale Kommunikation, Lokalisierung und Mobilität von Dienstleistungen erst flächendeckend möglich.
×
Stadtwerke W-Lan
An mehr als 180 Punkten in Duisburg können sich Bürger in das kostenlose W-Lan der Stadtwerke einloggen. Das Stadtwerke-W-Lan ist zum Beispiel auf den Einkaufsstraßen in der Innenstadt, im Zoo, an der Regattabahn sowie im Straßenverkehrsamt und in allen Bürgerservice-Stationen und Bezirksämtern verfügbar. Außerdem in zahlreichen Bussen der DVG. Der Login ist zeitlich unbegrenzt und bis zu 250 MB pro Tag kann jeder kostenfrei „versurfen“.
×
Photovoltaik
Wenn es in Duisburg um Energie geht, sind die Stadtwerke erster Ansprechpartner in allen Fragen. Hausbesitzer, die sich eine Photovoltaik-Anlage zum Eigenverbrauch installieren möchten, bekommen bei den Energieberatern der Stadtwerke umfassende Beratung. Informationen für
Privatkunden. Und für
Gewerbekunden.
×
E-Ladeinfrastruktur
Die Elektromobilität nimmt auch in Duisburg weiter Fahrt auf und die Stadtwerke machen das möglich. Stetig erweitern die Stadtwerke die öffentliche Ladeinfrastruktur in der Stadt. Angeschlossen sind die Ladesäulen der Stadtwerke an den Verbund
Ladenetz.de mit mehreren tausend Ladepunkten in ganz Deutschland. Beim Einstieg in die Mobilität von morgen helfen die Stadtwerke natürlich auch. Informationen für
Privatkunden und für
Gewerbekunden.
×
Provider LAN, VoIP, TV
Internet, Telefon und Fernsehen aus Duisburg, für Duisburg? Darum kümmert sich die DCC Duisburg CityCom, die passgenaue Angebote für Bürger und Unternehmen zusammenstellt.
×
Cloud-Services
Mit der
RhineCloud haben die DVV und ihre Tochterunternehmen ein leistungsstarkes und hochflexibles Angebot geschaffen, Rechenleistung passgenau und jederzeit verfügbar anzubieten. Und das, von jedem Ort der Welt aus, unter den eindeutigen Bestimmungen deutschen Datenschutzrechtes.
×
Energieeffizienz
In jedem Gebäude, in jedem Betrieb in jeder Produktionsstätte steckt Einsparpotenzial. Das erleben die Energieberater der Stadtwerke Duisburg immer wieder. Sie helfen mit geschultem Auge dabei, diese Einsparpotenziale zu entdecken und zu erschließen. Das schont den Geldbeutel, und die Umwelt.
Information und Kontakt.
×
Glasfasernetz
Um mehr High-Speed-Internet für Duisburg kümmert sich seit Jahren die Duisburg CityCom und baut sukzessive ihr Glasfasernetz weiter aus. Die DCC Duisburg CityCom hat bereits erste Kunden mit einem eigenen Anschluss ausgestattet. Superschnelles Internet aus Duisburg – für Duisburg.
×
Rechenzentren
Mit zwei eigenen Rechenzentren der höchsten Sicherheitszertifizierung bietet die DVV Datensicherheit und Datenverfügbarkeit nach allerhöchsten Standards. Und die Kapazitäten werden ausgebaut, denn die Nachfrage nach Rechenleistung wächst stetig. Die DVV Server stehen dabei nicht irgendwo auf der Welt, sondern natürlich hier in Duisburg.
×